Gesamtkirchengemeinde Sehnde – Rethmar – Haimar möchte Schauspiel- und Gesangsteam bilden
Ein Mädchen, das seine Emotionen nicht im Griff hat, eine Busfahrt auf Sommerfreizeit mit einer Horde Jugendlicher: Geschichten von Mensch zu Mensch aus dem Gemeindeleben prägten den Erzählfaden des vierten Musicalgottesdienstes der Sehnder Kirchengemeinde, der am 14. September in der Sehnder Kreuzkirche gefeiert wurde. Pastorin Damaris Frehrking und Kirchenkreiskantor Martin Burzeya-Wille hatten mit 18 Kindern und jungen Jugendlichen Schauspiel, Lieder und Tanz eingeübt, als Solistinnen fungierten Katharina Mietz und Jessica Schuft, die seit Jahren als Teil eines kleinen Ensembles regelmäßig die Sehnder Gottesdienste musikalisch unterstützen und auch beim Bergfest zu hören waren.
Die voll besetzte Kirche geriet ein- ums andere Mal in Stimmung, wenn bei „Country roads“ von John Denver oder „Ist da Jemand“ von Adel Tawil zum Mitsingen animiert wurde. „Unsere Mission ist nicht der Vortrag sondern die Interaktion, das Miteinander!“, sagt Damaris Frehrking. Wir möchten zum gemeinsamen Musizieren anregen. Mit unseren Musicals versuchen wir, eine christliche Botschaft mit bekannten Songs aus Musical und Pop, aber auch mit modernen Liedern aus dem kirchlichen Liedschatz zu kombinieren. Für Frehrking und Burzeya-Wille sind auch Jungen besonders im Blick: „Jungen brauchen männliche Vorbilder, die mit ihnen nicht nur Fußball spielen, sondern auch singen und beten!“, sagen sie.
Der nächste Musicalgottesdienst findet am Buß- und Bettag um 18 Uhr in der Kreuzkirche unter Leitung von Musikstudentin Katharina Mietz und dem Pastorenteam der Kirchengemeinden Sehnde, Rethmar, Haimar, Ilten und Ahlten statt. Auf Dauer soll ein festes Schauspiel- und Gesangsteam für Kinder ab Klasse 4 gebildet werden, das mindestens zweimal im Jahr eine Aufführung ausrichtet und musikalisch gefördert wird. Pastor Sebastian Hohensee möchte als Bläserbeauftragter des Kirchenkreises auch junge Blechbläser in diese Arbeit mit einbinden und entsprechend fördern.
Info und Kontakt: Pastorin Damaris Frehrking, E-Mail damaris.frehrking@evlka.de, Mobil (01 51) 72 12 08 78.