Schulung für Haupt- und Ehrenamtliche der Landeskirche Hannovers und alle Interessierte
Die kirchliche Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Abhängigkeitsverhältnissen ist im hohen Maße Beziehungsarbeit. Sie hat von ihrem Selbstverständnis her den Anspruch, allen Menschen einen sicheren und geschützten Raum zu bieten, in dem sie sich einbringen und ausprobieren können; einen Raum, in dem sie in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit unterstützt werden. Das bedeutet eine besondere Verantwortung. Deshalb ist Prävention sexualisierter Gewalt eng mit der eigenen inneren Haltung verbunden. Es muss ein sensibler und achtsamer Umgang für alle gelten, um die Landeskirche Hannovers zu einem sichereren Raum zu machen.
Die Fachstelle Prävention Sexualisierter Gewalt der Ev.-Luth. Landeskirche Hannovers und die Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen Mitte laden daher zu einer Schulung ein. Sie findet statt am:
Montag, 26. Mai 2025,
von 9 bis 13.30 Uhr
im Hanns-Lilje-Haus, Knochenhauerstraße 33, 30159 Hannover.
Wir weisen auf die Schulung ergänzend zu den eigenen Schulungen des Kirchenkreises Burgdorf hin.
Mit Übungen und Impulsen wird es an diesem Tag um Sensibilisierung und Qualifizierung im Umgang mit sexualisierter Gewalt gehen, um Ihnen Handlungssicherheit und Verständnis zu geben. Die Schulung erfüllt die Standards der so genannten "verpflichtenden Grundschulung" der Landeskirche Hannovers. Ein Zertifikat wird bei erfolgreicher Teilnahme ausgestellt.
Referentin: Petra Eickhoff-Brummer, Fachstelle Prävention Sexualisierter Gewalt der Ev.-Luth. Landeskirche Hannovers
Leitung: Kerstin Bothe, Dipl. Pädagogin, EEB Niedersachsen Mitte, Geschäftsstelle Hannover
Veranstaltungsort: Hanns-Lilje-Haus, Knochenhauerstraße 33, 30159 Hannover
Anmeldung: Online oder per Mail: eeb.hannover@evlka.de
Anmeldeschluss: 12. Mai 2025
Die Teilnahme ist kostenfrei.