Glaubenssache

Kirchenkreis Burgdorf, 26. April 2025
Foto: privat

Danke für jedes "Gramm" Frieden

„Mach mal den Mund auf!“ Den Satz hörte ich häufig in meiner Kindheit. Trau dich was, sag deine Meinung! Ich hatte sogar ein Buch mit „Geschichten, die selbstbewusst und mutig machen“ (keine Bibel, falls Sie das gedacht haben, tatsächlich kein biblischer Text darin). Stattdessen Geschichten über die Gefahren meiner Kindheit: große Jungs, die dir auflauern. Erwachsene, die dich nicht ernst nehmen. Andere, die dich ausschließen.
Damals dachte ich: wenn ich groß bin, hab ich gelernt den Mund aufzumachen und die Welt wird eine bessere sein. Heute denke ich: da sind wir noch nicht. Es braucht immer noch Geschichten, die selbstbewusst und mutig machen. Der Kirchentag kommt zur richtigen Zeit dafür. Das Motto ist nicht als Imperativ formuliert: mutig – stark – beherzt. Es ist ein Auftrag, aber vor allem ein Zuspruch! Im Korintherbrief heißt es vollständig: „Lebt mit Neugier in der Welt. Vertraut Gott. Seid mutig und stark. Was ihr tut und was ihr lasst: Macht alles in Liebe.“ (1. Kor 16, 13-14; Übersetzung des Kirchentags in Leichte Sprache)
Die Gefahren meiner Kindheit sind nicht mehr meine heutigen Sorgen. Ich wünschte, ich könnte sagen: „Keine Angst, wir sind auf einem guten Weg zu einer besseren Welt! Wir brauchen gar nicht mehr mutiger sein.“ Beim Blick auf die Welt fühle ich aber den Bedarf nach einem neuen Buch: „Seid mutig und stark! Geschichten, die uns zuversichtlich und liebevoll machen“. Möge das der heilige Geist sein, der durch Hannovers Straßen weht und neue Geschichten schreibt.

Louisa Pandera, Pastorin der Ev.-luth. Martinskirchengemeinde Ahlten und Kirchentagsbeauftragte des Kirchenkreises Burgdorf

 

 

„Glaubenssache – Beiträge und Texte aus Kirche und Religion“ erscheint als Kolumne jeweils sonnabends im Marktspiegel für Burgdorf und Uetze, sowie im Marktspiegel für Lehrte und Sehnde. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Kirchen schreiben Beiträge aus ihren Kirchengemeinden, Einrichtungen und Arbeitsfeldern, von ihren Erfahrungen und zu dem, was sie gerade beschäftigt.