Glaubenssache

Kirchenkreis Burgdorf, 05. April 2025
Foto: Privat

Versuchung

Liebe Leserinnen und Leser,  was fällt Ihnen alles zum Wort „Versuchung“ ein? Sicher nicht nur die eine Schokoladenmarke, die angeblich zarteste Versuchung, seit es Schokolade gibt! Es gibt viele Versuchungen: Die Versuchung habgierig, zornig, neidisch, träge, maßlos zu sein. Zu viel zu essen oder zu trinken, zu viel zu arbeiten, zu reden, zu schlafen. Die Bibel ist seit Adam und Eva gefüllt mit Versuchungs-geschichten: König David, der Bathseba, die Frau eines anderen, verführt; das Volk Israel wird in der Wüste zum Murren versucht; Hiob wird versucht, sich wegen dem Leid von Gott abzuwenden. Und dann hören wir im Evangelium des 1. Fastensonntages von der Versuchung Jesu durch den Teufel. Schon der Ort ist aufschlussreich: die Wüste. In Wüstenzeiten, wo uns das Leben fad und ausgetrocknet erscheint, sind wir anfälliger für die Versuchung. Hier setzen die Verführungskünste ein, sich abzulenken, vorschnell etwas ändern zu wollen oder empfänglich zu sein für schmeichelhafte Worte und verworrene Angebote. Wie aber können wir unsere Versuchungen erkennen? Schokolade, ist ja an sich noch keine Sünde. Im Wort Versuchung stecken „Versuch“ und das Verb „suchen“. Ein Versuch ist ein Experiment, etwas auszuprobieren, etwas zu versuchen. Aber wann ist ein Versuch eine Versuchung?  Vielleicht hilft da das Wort „suchen“ weiter.  Wir Menschen sind stets Suchende, voller Sehnsüchte und Wünsche. Vielleicht können Sie sich in der Situation einer Versuchung fragen, ob man da Gott mit hinein holen könnte: „Jesus, ich habe diesen oder jenen Wunsch, geh mit mir da hinein und lass mich erkennen, was das richtige ist.“ Die Vaterunser-Bitte „Und führe uns nicht in Versuchung“ meint in diesem Sinne: Lass mich nicht allein in der Versuchung, sondern erlöse mich von dem Bösen. Es könnte auch eine schöne Übung für die Fastenzeit sein, seine Versuchungen einfach einmal nur zu beobachten. Dem ersten Impuls nicht zu folgen, etwas nicht zu sagen, was gerade auf der Zunge liegt, oder etwas nicht zu tun. Versuchungen kommen und gehen immer wieder.

Franz Kurth, Pfarrer des kath. Pastoralbereich Hannover-Ost mit St. Martin Hannover, St. Nikolaus Burgdorf und St. Bernward Lehrte

 

 

 

„Glaubenssache – Beiträge und Texte aus Kirche und Religion“ erscheint als Kolumne jeweils sonnabends im Marktspiegel für Burgdorf und Uetze, sowie im Marktspiegel für Lehrte und Sehnde. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Kirchen schreiben Beiträge aus ihren Kirchengemeinden, Einrichtungen und Arbeitsfeldern, von ihren Erfahrungen und zu dem, was sie gerade beschäftigt.