Glaubenssache

Kirchenkreis Burgdorf, 17. Mai 2025
Pastor Henrick Heinicke. Foto: Foto Harmann-Lotz

Ein eigenes Bild machen

Moritz hat sich lange auf diesen Tag vorbereitet: Schon im Herbst ist er mit seinen Eltern einkaufen gegangen. In der Herrenboutique durfte er sich einen Anzug aussuchen, ein passendes Hemd und eine Krawatte – oder doch besser eine Fliege? Sportlich wollte er wirken, aber nicht zu legere. „Wie groß du geworden bist“, seufzt seine Mutter, als sie ihn im Spiegel sieht. Ja, wie groß er geworden ist! Und wie schnell die Zeit doch vergeht…

Ein Jahr lang ist Moritz zum „Konfer“ gegangen, hat Vaterunser, Glaubensbekenntnis und Psalm 23 auswendig gelernt, mit den anderen Jugendlichen über Gott und die Welt gesprochen und sich einen Konfirmationsspruch ausgesucht. Auch eine Freizeit stand auf dem Programm. Nicht alles hat ihn vom Hocker gehauen, da mache ich mir keine Illusionen. Aber ich wünsche mir, dass Moritz und seine Freunde die Fragen stellen konnten, die sie beschäftigen. Denn darum geht es doch im „Konfer“: Sich ein eigenes Bild machen vom Glauben.

Wünsche, die dürfen bei einer Konfirmation indes nicht fehlen. Ein guter Wunsch, ein aufmunterndes Wort und schließlich: Gottes Segen. Das geben wir den Jugendlichen mit auf den Weg. Wobei sie schon längst unter Gottes Segen stehen. In der Taufe hat Gott sein „Ja“ zu uns gesagt. Dieses „Ja“ nimmt er nicht zurück. In der Konfirmation antworten die Jugendlichen darauf, sie bestätigen gewissermaßen ihre Taufe (das bedeutet ja „Konfirmation“).

Nicht nur Moritz freut sich auf seine Konfirmation. Alles Gute und Gottes Segen wünsche ich allen, die in diesem Jahr konfirmiert werden.

Henrik Heinicke
Pastor der St.-Pankratius-Kirchengemeinde Burgdorf

„Glaubenssache – Beiträge und Texte aus Kirche und Religion“ erscheint als Kolumne jeweils sonnabends im Marktspiegel für Burgdorf und Uetze, sowie im Marktspiegel für Lehrte und Sehnde. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Kirchen schreiben Beiträge aus ihren Kirchengemeinden, Einrichtungen und Arbeitsfeldern, von ihren Erfahrungen und zu dem, was sie gerade beschäftigt.