Mutig, stark, beherzt?
Es gibt im Leben manchmal Orte, die prägen für immer. Einer dieser Orte ist für mich der Evangelische Kirchentag. (Okay, streng genommen ist das alle zwei Jahre eine andere Stadt, wo er zu Gast ist.) Dort kommen Menschen aus allen Teilen der Republik zusammen, ja sogar aus der ganzen Welt, um miteinander zu diskutieren, zu beten, zu singen und Gemeinschaft zu erleben.
Das erste Mal war ich auf dem Kirchentag 1991 in Dortmund. Ich war so beeindruckt von den vielen Menschen, die - mit Rucksack und dem obligatorischen Kirchentag-Schal ausgestattet - fröhlich in den Bussen und Bahnen ihre Lieder sangen, ohne dass ihnen das irgendwie peinlich wäre. Im Laufe der Jahre habe ich viele kleinere und größere Berühmtheiten aus nächster Nähe erleben dürfen, habe auf Fußböden von Klassenzimmern geschlafen und immer wieder Menschen getroffen, die mir ans Herz gewachsen sind. Die Lichternächte, Konzerte und Bibelarbeiten dort haben mich auch bei der Berufswahl geprägt.
Nun ist der Evangelische Kirchentag nach 20 Jahren mal wieder in Hannover zu Gast. Unter dem Motto „Mutig, stark, beherzt“ sind 150.000 Menschen in Stadt und Region gekommen, um zu erleben, was vielleicht im Moment bei uns am meisten fehlt: eine offene Gemeinschaft, die Unterschiede aushält, die vielfältig und bunt sein kann, ohne auszugrenzen. Und vielleicht ist das die wichtigste Botschaft, die vom Kirchentag in Hannover ausgeht: Gemeinsam können wir „mutig, stark und beherzt“ die Welt gestalten. Denn uns verbindet so viel mehr, als was uns trennt. Wir sind alle Menschen! Das ist eine kleine Erkenntnis - mit großer Wirkung.
Thorsten Leißer
Geschäftsführender Pastor der Ev.-luth. Gesamtkirchengemeinde Lehrter Land