Glaubenssache

Kirchenkreis Burgdorf, 14. Juni 2025
Pastor Sebastian Hohensee. Foto: Ralph Thiele

50 Tage

50 sind nicht ganz 100. Also eigentlich nur die Hälfte davon. Und doch werden in 50 Tagen erstaunliche Leistungen vollbracht. Missionen im All haben oft Meilensteine von 50 Tagen, Segeltörns Etappen von 50 Tagen. Das Etablieren neuer Gewohnheiten dauert um die 50 Tage. Waffenruhen sind häufig auf 50 Tage festgelegt. Denn 50 Tage gelten als psychologisch interessante Dauer von Gruppendynamiken; aber auch von Einzelleistungen. So bebrüten Kaiserpinguine ihre Eier etwa 50 Tage, während sie in arktischer Kälte fasten. Fans von Film- oder Serienmarathons brauchen bei 1-2 Folgen am Tag ca. 50 Tage. Ein intensiver Sprachkurs mit 1-2 Stunden täglich über 50 Tage vermittelt grundlegende Sprachkenntnisse.

Pfingsten ist nicht Weihnachten oder Ostern. Pfingsten liegt nach Geburt und Auferstehung Jesu Christi nur auf Platz drei der christlichen Hauptfeste. Und doch kommt an diesem verlängerten Wochenende einiges an Bewegung – nicht nur Fernzüge und Autoschlangen. Denn 50 Tage nach Ostern führt uns Pfingsten (im übertragenen Sinne) vor Augen, dass wir in verschiedenen Sprachen sprechen. Uns die Grundkenntnisse der eigenen Sprache ab und an fehlen. Während wir kurz angebunden sind, aneinander vorbei sprechen oder den anderen missverstehen, entknotete Gottes Geist unsere Zungen. Nach dem Tod seines Sohnes verspricht Gott dauerhaft bei den Menschen zu sein. Durch den Heiligen Geist ist Jesus plötzlich ganz nah. In diesem Geist tröstet, ermutigt, baut Gott auf und stärkt. Wie ich finde, ist das ist eine erstaunliche Leistung! Und nur 50 Tage braucht er dafür.


Sebastian Hohensee
Pastor der Ev.-luth. Gesamtkirchengemeinde Sehnde-Rethmar-Haimar

„Glaubenssache – Beiträge und Texte aus Kirche und Religion“ erscheint als Kolumne jeweils sonnabends im Marktspiegel für Burgdorf und Uetze, sowie im Marktspiegel für Lehrte und Sehnde. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Kirchen schreiben Beiträge aus ihren Kirchengemeinden, Einrichtungen und Arbeitsfeldern, von ihren Erfahrungen und zu dem, was sie gerade beschäftigt.