Glaubenssache

Kirchenkreis Burgdorf, 04. Oktober 2025
Pastor Henrick Heinicke. Foto: Foto Harmann-Lotz

Danken nicht vergessen

Sonnenblumen und dicke Kürbisse leuchten orange. Äpfel platzen fast vor Süße. Wie herrlich die Birnen duften! Paprika, Tomaten und Kohlrabi strahlen um die Wette. Auf dem Altar liegt ein frischgebackener Brotlaib. Jemand hat ein Kreuz darauf eingeschnitten. In vielen Kirchengemeinden wird jetzt Erntedank gefeiert.
Mit viel Liebe bereiten Ehrenamtliche die Erntegaben vor. Hier wie dort erklingt dann auch das „Bauernlied“ von Matthias Claudius: „Alle gute Gabe kommt her von Gott, dem Herrn, drum dankt ihm, dankt, drum dankt ihm, dankt, und hofft auf ihn“.
Meine Kinder haben das Lied in ihrem Kindergarten gelernt. Inzwischen singen wir den Refrain vor jedem Abendessen. Sie fordern diese Tradition regelrecht ein – und wehe, ein hungriger Papa geht mit knurrendem Magen direkt dazu über, die Spaghetti auf die Gabel zu drehen. Dann wird er streng ermahnt: „Du hast das Danken vergessen“.
Meine Kinder wissen, was uns guttut. Doch dass wir Spaghetti, Eierpfannkuchen, Kartoffelbrei, Spinat und vieles mehr auf den Tellern haben, ist nicht selbstverständlich. Dafür dürfen wir dankbar sein. Es wächst und reift: Busch und Blätter, Korn und Obst auf den Feldern. Daran erinnert uns das Erntedankfest.
Wobei die Sonnenblumen, Kürbisse und Äpfel freilich nicht einfach so wachsen. Landwirtinnen und Landwirte müssen dafür hart arbeiten. Sie pflügen und streuen. Setzen den Samen auf das Land. Tau und Regen, Sonn und Mondenschein allerdings liegen nicht in unserer Hand. Sie sind ein Geschenk des Himmels. Dafür können wir zurecht dankbar sein.

Henrik Heinicke
Pastor der St.-Pankratius-Kirchengemeinde Burgdorf

„Glaubenssache – Beiträge und Texte aus Kirche und Religion“ erscheint als Kolumne jeweils sonnabends im Marktspiegel für Burgdorf und Uetze, sowie im Marktspiegel für Lehrte und Sehnde. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Kirchen schreiben Beiträge aus ihren Kirchengemeinden, Einrichtungen und Arbeitsfeldern, von ihren Erfahrungen und zu dem, was sie gerade beschäftigt.