Kirchenmusik

Das Kirchenkreiskantorat

Musik im Kirchenkreis Burgdorf

Vielen Menschen gestalten in den Gemeinden des Kirchenkreises Tag für Tag musikalische Ereignisse: Chorproben, Gottesdienste, Konzerte und vieles mehr. Dadurch verschaffen die Musizierenden und die Ausübenden dem Glauben auf musikalische Art und Weise Ausdruck. Und sie tragen zur Kulturvermittlung bei. Und last but not least ist Kirchenmusik ein Förderer der Gemeindeentwicklung.
 
In Posaunenchören, Vokalchören, Bands und Instrumentalensembles versammeln sich Woche für Woche mehrere hundert Menschen im Kirchenkreis. Die Anleitung übernehmen ausgebildete Kirchenmusikerinnen. Zumeist im Nebenamt, an einigen Stellen im Hauptamt. Mancherorts sogar im Ehrenamt.
 
Wer hier nicht findet, wonach er gesucht hat, kann sich gerne an Martin Burzeya-Wille wenden. Er ist als Kirchenkreiskantor verantwortlich für die fachliche Aufsicht über die Kirchenmusik im Kirchenkreis Burgdorf. Wenn es um Popularmusik geht, ist Kantorin Birgit Queißner die richtige Ansprechpartnerin.
 

Ansprechpartner:innen

Kirchenkreiskantor Martin Burzeya-Wille
Spittaplatz 3
31303 Burgdorf

Foto: Angelika Zwick

Kantorin Birgit Queißner
An der Masch 26
31275 Lehrte

Michael Meyer-Frerichs
Spittaplatz 3
31303 Burgdorf

Mitarbeiter im Kirchenkreiskantorat

Wer hat welche Aufgabe?

Birgit Queißner und Martin Burzeya-Wille sind mit einem prozentualen Anteil ihrer Stelle für Aufgaben im Kirchenkreis verantwortlich. Sie beraten Gemeinden bei Anschaffungen, bieten Fortbildungen an, führen Veranstaltungen auf Kirchenkreisebene durch und generieren musikalischen Nachwuchs.

Kantorin Birgit Queißner ist durch ihre Zusatzqualifikation im Bereich Popularmusik insbesondere für diesen Bereich Ansprechpartnerin. Bei Fragen rund um Bandgründung, moderne Liedbegleitung und Gospelchorleitung ist sie für alle Gemeinden eine kompetente Beratung.

Kirchenkreiskantor Martin Burzeya-Wille ist für die Bereiche Chor und Orgel ansprechbar. Wenn es um Stellenbesetzungen oder Orgelmaßnahmen geht, kann er beratend tätig werden. Außerdem wirkt er bei Visitationen und in der kirchenkreisübergreifenden C-Ausbildung für Kirchenmusik im Fachaufsichtsbezirk Celle mit. Er leitet den Kammerchor des Kirchenkreises „Canticum Novum“.

Zur Unterstützung der administrativen Arbeit im Kirchenkreiskantorat ist Michael Meyer-Frerichs angestellt.

Zur Person

Martin Burzeya-Wille

Martin Burzeya-Wille studierte Kirchenmusik in Düsseldorf und legte dort die A-Prüfung ab. Daran schlossen sich ein Chorpraktikum in Stockholm/ Schweden und ein Chordirigierstudium in Karlsruhe an. Seit September 2003 ist er Kantor in der St.-Pankratius- Kirchengemeinde und Kreiskantor im Kirchenkreis Burgdorf. Er leitet die Burgdorfer Kantorei und den Posaunenchor Burgdorf sowie den Kammerchor des Kirchenkreises Burgdorf „Canticum Novum“. Als Fachberater im Kirchenkreis ist Martin Burzeya-Wille für die Posaunenchöre, die Kirchenchöre und den Bereich Orgelspiel zuständig. Er wirkt im Ausbildungskurs für nebenberufliche Kirchenmusiker in Celle als Chorleitungsdozent mit. Martin Burzeya-Wille freut sich über interessierte neue Mitglieder in den kirchenmusikalischen Gruppen und ist offen für Anregungen und Fragen rund um die Kirchenmusik.

Birgit Queißner

Birgit Queißner studierte an der Fachakademie in Bayreuth Kirchenmusik und qualifzierte sich dort zusätzlich als staatlich geprüfte Klavierpädagogin. Daran schloss sich eine Assistenzarbeit mit Schwerpunkt Kinderchor und Oratorienchor an. Seit 1993 leitet sie in der Lehrter Matthäuskirchengemeinde die Kantorei. Ein Schwerpunkt liegt dort bei der Arbeit mit Chorgruppen. Nach einem Aufbaustudium im Bereich Popularmusik fördert sie diesen modernen Musikzweig im Rahmen einer Beauftragung innerhalb des Kirchenkreises und freut sich über Begegnungen und Anfragen.

Canticum Novum – Kammerchor des Kirchenkreises Burgdorf

Canticum Novum, der Kammerchor des Kirchenkreises Burgdorf, wurde von Kirchenkreiskantor Martin Burzeya-Wille im Jahr 2010 gegründet. Er besteht aus versierten Sänger:innen, die vielfältige Chorerfahrung mitbringen oder musikalisch ausgebildet sind. Die Besetzung orientiert sich an dem skandinavischen Kammerchor-Ideal: Gleichstarke Besetzung in allen Stimmen.

Der Chor probt einmal pro Monat, jeweils freitags von 19 bis 21.30 Uhr im Gemeindehaus Lippoldstraße, 31303 Burgdorf. Interessierte Sänger:innen können sich gerne bei Martin Burzeya-Wille melden. Für die Frauenstimmen wird eine Warteliste geführt. Der Chor sing überwiegend geistliche A-Cappella-Literatur aller Epochen. Eine besondere Vorliebe hat der Chor für mehrstimmige Improvisationen. Orchesterbegleitete Aufführungen waren auch schon im Programm: Matthäus-Passion und Actus tragicus von J.S. Bach sowie Renaissance-Programm mit ECHO-Klassik-Preisträger Capella de la torre.

Unser letztes Konzert